Gegenlichtaufnahme

Gegenlichtaufnahme
Ge|gen|licht|auf|nah|me, die (Fotogr.):
bei Gegenlicht gemachte Aufnahme.

* * *

Gegenlichtaufnahme,
 
fotografische Aufnahme, bei der das Objekt streifend von hinten beleuchtet wird. Gegenlicht erzeugt überstrahlte Konturen und stimmungsvolle Lichtgegensätze, aber auch tiefe Schatten, die gegebenenfalls aufgehellt werden müssen.

* * *

Ge|gen|licht|auf|nah|me, die (Fot.): bei Gegenlicht gemachte Aufnahme.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gegenlichtaufnahme — starkes Gegenlicht (direkt gegen tiefe Sonne) Einser Kanal Richtung Westen bei der …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenlichtaufnahme — Ge|gen|licht|auf|nah|me (Fotografie) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lichthof (Fotografie) — typischer Lichthofeffekt bei einer Nachtaufnahme …   Deutsch Wikipedia

  • Tomson-Bock — Fördergerüst der ehemaligen Zeche Gneisenau T …   Deutsch Wikipedia

  • Aufnahme — Rezeption; Eingang; Empfang; Foto; Vergrößerung (fachsprachlich); Abbildung; Abzug; Bild; Positiv (fachsprachlich); Fotografie; …   Universal-Lexikon

  • Gegenlicht — Ge̲·gen·licht das; nur Sg; (beim Fotografieren) Licht, das genau in die Richtung der Kamera fällt || K : Gegenlichtaufnahme …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”